🎯 Individuelles Manövertraining – abgestimmt auf dein Level Trainiere gezielt über Grund im Winter in Wolfenschiessen – mit Funkbegleitung und persönlichem Coaching durch SHV-zertifizierte Sicherheitstrainer. Dein Können, deine Ziele, unsere Expertise.
Manöver Training Winter – wir bringen dich ans Ziel!
ZIELGRUPPE
- Vollendete Grundausbildung mit Lizenz
- Selbstständiges starten, fliegen und landen
- Geignet für Anfänger, Fortgeschrittene, Profi, Acro-Piloten. Das Training wird auf den Wissensstand des jeweiligen Teilnehmer angepasst.
Voraussetzung
- Siku bei uns oder einem anderen Anbieter innerhalb der letzten zwei Jahre (nachweiss einreichen)
- Für Neukunden ist die K-Prüfung und Briefing am Freitag verpflichtend. Hier buchen
Anzahl Teilnehmer
Mindestens 4 / Maximal 10
ORT
- Treffpunkt: Hauptstrasse 26 in 6386 Wolfenschiessen
- Fliegen: Brändlen im Engelbergertal
INBEGRIFFEN
- mindestens 3 Flüge
- Betreuung und Coaching
- Videoaufzeichnung
- Funkgerät
NICHT INBEGRIFFEN
- Bahnfahrten
- Verpflegung
BUCHBARE ZUSATZLEISTUNGEN
- Wenn du zum ersten Mal an einem unserer Trainings teilnimmst, freuen wir uns besonders auf dich! Damit du optimal vorbereitet bist, ist die K-Prüfung und das Briefing am Freitagabend für dich verpflichtend. Hier buchen
PROGRAMM
K-Prüfung & Briefing am Freitag für Neukunden verpflichtend
17.00 – 17.15 Eintreffen, Kennenlernen
17.15 – 17.45 Materialkontrolle
17.45 – 19.30 Theorie Manöver
Manöver Training Tag
08.30 – 10.00 Offene Fragen und Trainingsziele besprechen, Landeplatz-Einweisung
10.00 – 16.30 Training
16.30 – 17.00 Debriefing
Du willst mehr als nur einen Tag voll durchstarten? Dann sichere dir gleich auch den zweiten Trainingstag am Wochenende!
👉 Hier geht’s zur Buchung
Du hast bereits ein Sicherheitstraining gemacht und möchtest nun über die Wintermonate weiter trainieren und dein können verbessern. Du traust dich noch nicht die Manöver alleine über Grund zu trainieren und wärst froh wenn dir ein Erfahrener Trainier über Funk weiter Input gibt.
Dann ist dieses Training genau das Richtige für dich!
🌀 Spiral Training für Gleitschirmpilot:innen
Sicher absteigen – kontrolliert spiralen – dein Weg zur Präzision
Du möchtest dich Schritt für Schritt an das Thema Steilspirale und Abstiegshilfen herantasten? Du bist dir noch unsicher, wie du deinen Schirm sauber „auf die Nase“ bringst oder ob dein Setup noch mehr Sinkleistung hergibt?
Dann ist unser Spiral-Training genau das Richtige für dich!
Was dich erwartet:
Individuelles Coaching für kontrollierte Steilspiralen
Analyse deines Setups und deiner Technik
Alternativen wie Klapperspirale oder Ohrenspirale – falls dir die G-Belastung zu hoch ist
Praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit und Effizienz beim Abstieg
⚠️ Schon gewusst?
Auch A-Schirme können in stabile Steilspiralen geraten! Bei der Zertifizierung wird das automatische Ausleiten nur bis 12 m/s getestet – in der Praxis sind jedoch mit allen Schirmen deutlich höhere Sinkwerte möglich.
✨ Wingover Masterclass – Vom ersten Schwung zur perfekten Linie!
Du willst endlich Wingover fliegen – mit mehr Kontrolle, mehr Dynamik und echter Höhe? Ob du gerade erst beginnst oder bereits Erfahrung mitbringst: In dieser Masterclass holen wir dich genau dort ab, wo du stehst.
Dann ist dieses Training genau das Richtige für dich!
Was dich erwartet:
Verständliches Briefing zu Technik, Dynamik und Sicherheit
Schritt-für-Schritt Anleitung vom ersten Rollen bis zum Wingover
Praxisnahe Tipps zum Stützen bei großen Wingovern
Individuelles Coaching für sauberes Ausleiten und kontrolliertes Höhenmanagement
🔥Freestyle & Acro Coaching – Technik, Flow & Feinschliff mit Profis
Du willst deine Acro-Manöver aufs nächste Level bringen? Wir begleiten dich dabei – mit Erfahrung, Präzision und echtem Coaching.
Ob du an positiven Manövern mit maximaler Dynamik arbeitest, negative Manöver mit Strömungsabriss sicher beherrschen willst oder die Übergänge zwischen einzelnen Tricks verbessern möchtest – hier bekommst du gezielte Inputs und ehrliches Feedback. Auch wenn du Manöver, die du bisher über dem See trainiert hast, nun sicher über Grund fliegen willst: Dieses Training ist für dich gemacht.
Trainingsinhalte:
🪂 Manöver: Helikopter, SAT, Misty Flip, Full Stall, Backfly, Asymmetrische Spirale, Looping, Asymmetrischer SAT, Super Stall, MC Twist, Grossvater Heli
🔗 Verbindungen & Transitions: Misty to Misty, Misty to Helico, Misty Reverse, SAT to Heli, MC Twist to Heli, Twister (Heli to Heli), Heli zu SAT
Was dich erwartet:
Individuelles Coaching mit Fokus auf Technik, Timing und Sicherheit
Praxisnahe Tipps für saubere Ausleitungen und stabile Übergänge
Videoanalyse & persönliches Feedback
Training über Grund mit klarer Sicherheitsstruktur
🚀 Unterstützung bei Prüfungsmanövern – wir bringen dich ans Ziel!
Du hast bei einem der folgenden Manöver noch Unsicherheiten oder möchtest deine Technik gezielt verbessern? Wir helfen dir weiter – mit individueller Betreuung, praktischen Tipps und fundierter Erfahrung.
SHV/FSVL Doppelsitzer Stufe 1 Prüfungsmanöver:
Manöver
Zwei rechtsdrehende Kreise (Doppelkreis) ohne Unterbruch, mit sauberem Ein- und Ausleiten auf einer vorgegebenen Achse – in maximal 15 Sekunden.
Ein linksdrehender Kreis (Acht), direkt gefolgt von einem rechtsdrehenden – ebenfalls ohne Unterbruch und mit präziser Achsenführung – in maximal 20 Sekunden.
Landung
Ziellandung in einem markierten Kreis mit 15 m Durchmesser – sicher, präzise und gestanden.
Hanglandung auf einem Gelände mit 15–30° Neigung, einwandfrei gestanden im Kreis mit 30 m Durchmesser.
Touch and Go: Der „Touch“ erfolgt mit beiden Füssen und mindestens einem Schritt (kein Schleifen!), innerhalb eines 30 m Kreises. Der „Go“ darf ausserhalb erfolgen – der Schirm bleibt dabei in der Luft.
Start
Starkwindstart rückwärts: Aufziehen, kontrollieren, korrigieren und starten – alles innerhalb von 3 Minuten, auch im flachen Gelände möglich.
Groundhandling
Slalomflug am Übungshang: Ein vom Sachverständigen definierter Parcours über 100–200 m, mit „gefülltem“ Schirm. Kein Bodenkontakt des Schirms, kein Abheben des Piloten bis zum Ende – auch im flachen Gelände durchführbar.
Zusätzlich bieten wir dir wertvolle Tipps & Trainings zur Vorbereitung auf die Soloprüfung für Doppelsitzer Stufe 1 sowie für den Einstieg in die Fluglehrerausbildung.
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
🛠️ Klapper-Training – Dein Schirm, dein Vertrauen, deine Kontrolle
Lerne, wie dein Gleitschirm in kritischen Situationen reagiert – und wie du ihn sicher und effizient unterstützt.
Du möchtest ein tiefes Vertrauen in dein Material aufbauen und verstehen, wie dein Schirm bei verschiedenen Klappern reagiert? Du willst lernen, wie du dich in solchen Momenten richtig verhältst, um die Störung schnell und kontrolliert zu beheben?
Dann ist dieses Training genau das Richtige für dich!
Was dich erwartet:
Praxisnahe Übungen zu verschiedenen Klappverhalten
Individuelle Analyse deines Schirms und deiner Reaktionen
Aktuelle Erkenntnisse zur Technik moderner Gleitschirme
Sicherheit durch Wissen, Erfahrung und gezieltes Coaching
⚠️ Schon gewusst?
Moderne Gleitschirme haben sich stark weiterentwickelt – auch beim Verhalten in Klappsituationen.
Beim beschleunigten Seitenklapper bleibt man heute im Beschleuniger.
Frontklapper führen nicht mehr zum klassischen Vorschiessen – das Bremsen kann sogar kontraproduktiv sein und zu Sackflug oder Stall führen!
Trainierte Klappverhalten:
- Seitenklapper gehalten, stabilisiert
- Seitenklapper gerissen
- Frontklapper gerissen
- Frontklapper beschleunigt gerissen
- Seitenklapper beschleunigt, stabilisiert
- Seitenklapper beschleunigt gerissen
💯 Fullstall über Grund – Dein nächster Schritt mit Funkbegleitung
Vom Wasser in die Luft: Mit Vertrauen und Coaching zum sicheren Fullstall über Grund
Du hast den Fullstall bereits über dem See trainiert – doch der Schritt, ihn über Grund zu fliegen, fühlt sich noch zu groß an? Kein Problem: Mit direkter Funkverbindung zum Trainer begleiten wir dich sicher durch diesen Übergang. So wird aus Unsicherheit gezielte Kontrolle.
Dann ist dieses Training genau das Richtige für dich!
Was dich erwartet:
Individuelles Coaching mit Funkunterstützung
Schrittweise Annäherung an den Fullstall über Grund
Fokus auf Sicherheit, Technik und Selbstvertrauen
Praxisnahes Training mit klarer Struktur
⛔ Wichtig: Dieses Training ist ausschließlich für Pilot:innen, die den Fullstall bereits sicher über Wasser beherrschen. Wenn du den Fullstall noch erlernen möchtest, empfehlen wir dir zuerst eines unserer SIKUs über Wasser.
🗓️ Hinweis: Die SIKUs für Mai bis September 2026 befinden sich aktuell in Planung und werden bis Ende 2025 veröffentlicht.
📋 Frage – Antwort Session & Zielsetzung am Morgen
Wir starten mit einer Frage Antwort Session, bei der du offene Fragen zu deinen Manöver klären kannst. Wir setzen die Ziele für dein Training.
🪂 Praxis mit Coach & Kamerasystem
Im Anschluss geht es in die Luft: Gemeinsam mit deinem Coach tastest du dich Schritt für Schritt an die Manöver heran. Während des Flugs erhältst du über Funk wertvolle Tipps, Hinweise und direktes Feedback.
Ein vollautomatisches Kamerasystem filmt deinen Flug aus der Aussenperspektive. Nach der Landung kannst du die Aufnahme inklusive Funkspur bequem auf deinem Smartphone analysieren – ideal für dein persönliches Flugtechnik-Review.
SHV/FSVL - Schweizerischer Hängegleiter Verband - anerkannt
Zertifizierte und Erfahrene Trainer: Wir sind von SHV/FSVL – Schweizerischer Hängegleiter Verband anerkannte Sicherheitstrainer. Im Sommer geben wir unser Wissen an Sicherheitstrainings über dem See weiter.
Individuelle Betreuung: Wir legen grossen Wert auf persönliche Betreuung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer seine Ziele erreicht.
